00:00:15.235 Begrüßung 00:00:59.372 How to Radentscheid wie gehen wir vor? 00:01:32.218 Anfang Thema 00:01:38.941 Nach welchem (Landes-)Rechtssystem muss ich mich richten? 00:02:13.409 Radentscheide nur auf Landesebene 00:02:44.310 In manchen Bundesländern gibt es Ausschlüsse 00:03:06.288 Die Spielregeln bestimmt die jeweilige Gemeindeordnung 00:03:14.796 Welches Quorum brauche ich? 00:03:37.569 Beispiel Hessen - Darmstadt 00:04:24.728 Die Dunstkreistheorie 00:04:47.097 Nachfragen, z.B. bei Mehr Demokratie e.V. 00:05:00.188 oder die Gemeinde befragen 00:05:13.424 Die Spielregeln sind klar, jetzt Mitspieler*innen suchen 00:05:24.355 Zwölf Freunde müsst ihr sein 00:06:05.233 Kriterien für die Auswahl der Mitstreiter*innen 00:07:09.674 Sind Mitstreiter*innen aus Politik und Verbänden hilfreich? 00:07:16.935 1. Mitstreiter*innen aus der Politik 00:08:35.943 Idee: rekrutieren aus der Hochschulpolitik 00:08:53.306 2. Mitsreiter*innen aus Verbänden 00:09:46.882 Das erste Treffen 00:10:47.793 Einschub: Tools für kollaboratives arbeiten 00:11:08.879 Warum Google? 00:13:08.866 Zurück zum ersten Treffen 00:13:45.611 Vernetzung First 00:14:17.735 Zeitplan Second 00:14:47.768 Priorisieren!! 00:15:52.016 Ziele formulieren (in kurz) 00:16:05.841 Aussgangspunkt: Was ist ein guter Radweg? 00:16:20.030 Recherche: Wo gibt es gute Radwege? 00:16:52.193 Kurzer Rant über deutsche Radwege und 30 verlorene Jahre 00:17:48.593 Ein gute Radweg ist... 00:18:11.182 Separation der Verkehrsteilnehmer 00:18:57.424 Strategische Überlegung: Wieviel Km Radweg brauchen wir? 00:19:47.021 Ausrichtung der Ziele 00:20:36.656 rechtliche Prüfung der Ziele 00:21:23.272 7 Punkte über die kein Bürgerentscheid stattfinden kann 00:21:45.896 Beispiel für Fallstricke der Zielformulierung 00:23:54.276 Cliffhanger Folge 10 00:24:28.347 Verabschiedung